Neugestalteter Fritz-Bauer-Platz eröffnet
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat am Dienstag, 1. Juli, den neugestalteten Fritz-Bauer-Platz eröffnet. Die Eröffnung, in deren Rahmen auch eine Gedenkskulptur enthüllt wurde, fand anlässlich des 57. Todestages von Generalstaatsanwalt Fritz Bauer statt, um das Andenken an den bedeutenden Juristen und sein Vermächtnis besonders zu würdigen.
Fritz Bauer war von 1950 bis 1956 Generalstaatsanwalt in Braunschweig und setzte sich zeitlebens für eine aktive juristische und gesellschaftliche Aufarbeitung der NS-Verbrechen ein. Mit dem Fritz-Bauer-Platz am gemeinsamen Dienstsitz des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig wird ihm nun dauerhaft ein erinnerungskultureller Ort im Herzen der Stadt gewidmet – in direkter Nachbarschaft zur Büste Heinrich Jaspers, des ersten Ministerpräsidenten des Freistaates Braunschweig, der ebenfalls von den Nationalsozialisten verfolgt wurde. Beide Orte markieren ein spannungsreiches Erinnerungsfeld an die demokratische Tradition und ihren Widerstand gegen Unrecht.
Im Rahmen der Veranstaltung sprachen u.a. die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann, der Präsident des Oberlandesgerichts Braunschweig Wolfgang Scheibel und Generalstaatsanwalt Detlev Rust.
Generalstaatsanwalt Detlev Rust sagte: „Fritz Bauer war ein Jurist mit Haltung. Er hat uns gezeigt, dass auch ein Staat Unrecht nicht in dauerhaft geltendes Recht umwandeln kann.“
Hier gelangen Sie zu der Pressemitteilung der Stadt Braunschweig vom 01.07.2025: https://www.braunschweig.de/
v.l.n.r. Daniel Wolff, Wolfgang Scheibel, Detlev Rust, Rosa-Maria Berghahn, Kathrin Wahlmann, Thorsten Kornblum