Polnische Richter-/innen zu Gast im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig
Das Oberlandesgericht und die Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig haben gestern in den Räumen des Landgerichts Göttingen acht polnische Kolleginnen und Kollegen aus Breslau zu einer Fachtagung zum Thema „Kinder und Jugendliche im Recht“ empfangen.
Zum Tagungsauftakt wurden die Gäste im Namen des Präsidenten des Oberlandesgerichts und des Generalstaatsanwalts durch die Präsidentin des Landgerichts Göttingen, Gabriele Immen, begrüßt.
Die Gäste werden sich bis zum 14. Oktober mit ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen über vielfältige Themen insbesondere aus dem Bereich des Jugendstrafrechts und des Familienrechts austauschen. Dabei erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung ein abwechslungsreiches Programm. Neben vielfältigen Vorträgen werden sie den Offenen Jugendvollzug in Göttingen, das Haus des Jugendrechts sowie eine Gerichtsverhandlung beim Amtsgericht Göttingen besuchen. Wie bereits bei den vorherigen Tagungen haben sie anschließend ausreichend Gelegenheit, die Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede der Rechtsordnungen zu diskutieren.
Der Austausch findet im Rahmen der Justizpartnerschaft zwischen Braunschweig und Breslau statt, die nun bereits seit 1999 andauert. Im jährlichen Wechsel finden gemeinsame Tagungen mit den deutschen und polnischen Kolleginnen und Kollegen zu unterschiedlichen Themen statt.